Zwischen den beiden Festkreisen, Weihnachten und Ostern, steht die Zeit im Jahreskreis. Es ist der Alltag, der von der wöchentlichen Sonntagsfeier unterbrochen wird. Das Geheimnis des christlichen Glaubens entfaltet und vertieft sich in diesen Wochen und Monaten des Alltags.
Dreifaltigkeitssonnstag
Wer eine Eselsbrücke braucht, um sich den Termin für den Dreifaltigkeitssonntag zu merken, kann sich so behelfen: Salopp formuliert ist es der Auftakt für die „normalen“ Sonntage jenseits der „besonderen“ Sonntage. weiterlesen (externer Link)
Fronleichnam
Wer Fronleichnam nicht kennt, der könnte am zweiten Donnerstag nach Pfingsten verwundert aus dem Fenster schauen. Fronleichnam ist einer der volkstümlichsten Feiertage im Kirchenjahr. weiterlesen (externer Link)
Herz-Jesu-Fest
Süßliche Andachtsbilder, ein von Dornen umranktes Herz, gelb-orange leuchtende Flammen. Womöglich sind das die ersten Assoziationen, die das Fest hervorruft. Katholiken feiern den Tag am dritten Freitag nach Pfingsten. weiterlesen (externer Link)
Heiliger Johannes
In der Mitte des Jahres, sechs Monate vor Weihnachten, feiert die Kirche den Johannistag. Bestimmend dafür war die Vorgeschichte der Geburt Jesu. weiterlesen (externer Link)
Peter und Paul
Überlebensgroß stehen die beiden Apostelfürsten vereint auf dem Petersplatz. Die kolossalen Marmorstatuen sind jedoch mehr als nur „Türsteher“ vorm Petersdom. weiterlesen (externer Link)
Mariä Heimsuchung
Die Heimsuchung oder das lateinische Wort „Visitatio“ (Besuch) bezeichnet die Begegnung von Maria und Elisabeth. Maria ist, so würde man heute sagen, ungeplant schwanger. Sie hatte es sicherlich nicht leicht…. weiterlesen (externer Link)
Verklärung Christi
Am 6. August feiert die katholische Kirche die „Verklärung Christi“. Das Fest bezieht sich auf eine Stelle in den Evangelien über den Berg Tabor, östlich von Nazareth steigen. Dort haben die Jünger ein überwältigendes Erlebnis. weiterlesen (externer Link)
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt am 15. August ist das älteste und bekannteste der vielen Marienfeste. Obgleich in der Bibel nur in Andeutungen über eine leibliche Aufnahme Marias in den Himmel berichtet wird. weiterlesen (externer Link)
Erntedank
Birnen und Äpfel, Karotten und Kürbisse, Nüsse und frisch gebackenes Brot – einmal im Jahr finden die reichen Gaben der Natur ihren Weg in die christlichen Kirchen. Ein guter Grund, Danke zu sagen… weiterlesen (externer Link)
Allerheiligen / Allerseelen
Eigentlich sollte man in der Dunkelheit ja besser nicht über Friedhöfe streifen. Doch: Wer in den Abendstunden Anfang November die letzten Ruhestätten seiner Angehörigen besucht, dem bietet sich ein beeindruckendes Bild. weiterlesen (externer Link)
Sankt Martin
Eigentlich war Martin im Jahr 372 dazu ausersehen worden, Bischof von Tours zu werden. Allerdings wäre die Sache um ein Haar ganz anders gekommen. Heute spielen Laternen am Martinstag eine wichtige Rolle. weiterlesen (externer Link)
Christkönig
Das Christkönigsfest gehört zu den unbekannteren Hochfesten im Kirchenjahr. Zur Zeit des Nationalsozialismus war das anders. Dort hatte das Fest eine wichtige Rolle im Widerstand gegen das NS-Regime. weiterlesen (externer Link)